Tape Extensions – die unsichtbare Lösung für volles, langes Haar
- Blog Autor
- 11. Juli 2024
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Apr.

Volles, langes und gesund aussehendes Haar ist für viele ein echter Beauty-Traum. Doch nicht jede*r ist von Natur aus mit dieser Haarpracht gesegnet. Genau hier kommen Tape Extensions ins Spiel – eine der beliebtesten Methoden zur Haarverlängerung und Haarverdichtung, die sich durch ihre Natürlichkeit, den hohen Tragekomfort und die schnelle Anwendung auszeichnet. Kein Wunder also, dass sie sowohl in Salons als auch im privaten Styling-Bereich zunehmend an Beliebtheit gewinnen.
Was Tape Extensions so besonders macht, ist ihre nahezu unsichtbare Verbindung zum Eigenhaar: Die dünnen Tapes werden nah an der Kopfhaut befestigt und verschmelzen optisch mit dem eigenen Haar. Sie fühlen sich angenehm leicht an und lassen sich problemlos frisieren, stylen und tragen – selbst bei feinem Haar. Ob für einen besonderen Anlass, einen neuen Look oder als dauerhafte Haarlösung im Alltag: Tape Extensions sind vielseitig einsetzbar und dabei überraschend schonend zum Eigenhaar.
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Tape Extensions wissen solltest: von der Anwendung über Stylingmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Trends und hilfreichen Tipps für die richtige Auswahl. Wenn du also schon immer wissen wolltest, ob Tape Extensions zu dir passen – bleib dran, hier bekommst du alle Antworten!
Was sind Tape Extensions und wie funktionieren sie?
Tape Extensions gehören zu den innovativsten und gleichzeitig unkompliziertesten Methoden der Haarverlängerung. Es handelt sich dabei um flache, etwa 4 cm breite Strähnen aus hochwertigem Echthaar, die an der Oberseite mit einem speziellen Klebestreifen – dem sogenannten „Tape“ – versehen sind. Diese Tapes werden mithilfe der Sandwich-Methode direkt am Eigenhaar befestigt: Dabei wird eine Strähne Eigenhaar zwischen zwei Tape-Strähnen gelegt, die dann fest miteinander verbunden werden. Das Ergebnis ist eine fast unsichtbare Verbindung, die sich durch ihre flache Struktur angenehm anfühlt und besonders unauffällig ist – ideal für feinere Haartypen.
Die Anbringung dauert meist nur 30 bis 60 Minuten, je nach gewünschtem Volumen und Länge. Ein großer Vorteil ist, dass Tape Extensions mehrfach wiederverwendet werden können: Bei richtiger Pflege und mit professionellem Re-Taping können sie bis zu drei- oder viermal neu eingesetzt werden. Auch das Entfernen der Extensions ist einfach und erfolgt mit einem speziellen Lösungsmittel, das die Klebeschicht sanft löst – ganz ohne das Eigenhaar zu schädigen.
Tape Extensions sind besonders beliebt bei Frauen, die eine schnelle, schonende und langanhaltende Haarverlängerung oder Haarverdichtung suchen. Ihre Anwendung ist nicht nur im Salon, sondern auch zu Hause möglich – vorausgesetzt, man kennt die richtige Technik oder lässt sich professionell beraten.
Ein spannender Einblick in die Welt der Tape Extensions in einem persönlichen Selbstversuch findet sich übrigens auch im Blog von Carina Teresa einer Beauty Bloggerin. In ihrem Blogbeitrag schildert Carina Teresa ihre positiven Erfahrungen mit Tape-in Extensions zur Haarverdichtung bei erblich bedingtem Haarausfall.
Vorteile von Tape Extensions im Alltag
Tape Extensions überzeugen nicht nur durch ihre einfache Anwendung, sondern vor allem durch ihre Alltagstauglichkeit. Sie bieten eine ideale Lösung für alle, die sich längeres, dichteres Haar wünschen, ohne dabei auf Flexibilität, Natürlichkeit oder Komfort verzichten zu wollen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Bondings oder Microrings, sind Tape Extensions besonders schonend zum Eigenhaar und gleichzeitig langlebig – bei guter Pflege halten sie mehrere Wochen und können mehrfach wiederverwendet werden.
Ein großer Pluspunkt: Tape Extensions sind extrem unauffällig. Dank ihrer flachen Struktur und der transparenten Klebestellen schmiegen sie sich perfekt an die Kopfhaut an. Selbst bei Hochsteckfrisuren oder strengem Zopf bleiben sie nahezu unsichtbar – ein echter Vorteil gegenüber voluminöseren Methoden. Zudem lassen sie sich problemlos frisieren, glätten, locken oder flechten – ganz so, als wäre es dein eigenes Haar.
Was viele überrascht: Tape Extensions sind auch ideal für feines oder empfindliches Haar geeignet. Da sie das Gewicht gleichmäßig auf einer größeren Fläche verteilen, entsteht weniger Zugkraft auf das Eigenhaar, was Haarbruch und Haarverlust vorbeugen kann.
Und nicht zu vergessen: Wer Lust auf Veränderung hat, kann die Extensions in unterschiedlichen Längen, Farben oder Texturen wählen – so lassen sich Highlights oder Farbverläufe setzen, ohne das eigene Haar färben zu müssen. Perfekt für den nächsten Look, saisonale Styles oder einfach mehr Volumen für den Alltag.
Für wen eignen sich Tape Extensions besonders?
Tape Extensions sind wahre Allrounder und eignen sich für viele Haartypen und Stylingwünsche – besonders jedoch für Menschen mit feinem bis normal dickem Haar, die sich nach mehr Länge, Volumen oder Flexibilität in ihrem Styling sehnen. Durch ihre sanfte Anbringung ohne Hitze oder komplizierte Werkzeuge sind sie eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Eigenhaar nicht unnötig belasten möchten. Die Tapes schmiegen sich flach an die Kopfhaut an, was sie nahezu unsichtbar macht – selbst bei dünnem Haar. Damit gehören sie zu den wenigen Methoden, die auch bei empfindlicher Haarstruktur bedenkenlos getragen werden können.
Gerade für Frauen (und auch Männer!), die sich eine temporäre Veränderung wünschen – etwa für Hochzeiten, Events oder saisonale Looks – sind Tape Extensions ideal. Sie lassen sich vergleichsweise schnell anbringen und ebenso einfach wieder entfernen. Wer etwa Highlights ausprobieren oder mit Balayage-Effekten spielen möchte, ohne sich dauerhaft festzulegen, findet in Tape Extensions eine perfekte Lösung: Farbveränderungen ganz ohne Chemie.
Auch für Kund*innen, die Wert auf Flexibilität legen, sind Tape Extensions eine gute Option. Sie können bis zu viermal wiederverwendet werden, wodurch sich langfristig nicht nur die Kosten, sondern auch der Aufwand reduziert. Für Berufstätige oder vielbeschäftigte Menschen sind sie deshalb ein idealer Kompromiss aus Effekt, Natürlichkeit und Komfort.
Wer sich nicht sicher ist, ob Tape Extensions zu den eigenen Haarbedürfnissen passen, kann sich in spezialisierten Salons über Tape Extensions beraten lassen – Hier sollten individuell auf Haarstruktur, Wünsche und Lebensstil eingegangen werden.
Anwendung: So werden Tape Extensions richtig eingesetzt
Die Anwendung von Tape Extensions ist vergleichsweise unkompliziert und dennoch effektiv – ein Grund, warum sie sowohl in professionellen Salons als auch im privaten Umfeld so beliebt sind. Um ein natürliches Ergebnis zu erzielen und das Eigenhaar zu schonen, ist jedoch eine saubere Vorbereitung und präzise Technik entscheidend.
Vor dem Einsetzen wird das Eigenhaar gründlich gewaschen – am besten mit einem silikonfreien Shampoo – und vollständig getrocknet. Rückstände wie Öle oder Pflegemittel würden sonst die Klebeleistung der Tapes beeinträchtigen. Die Extensions werden anschließend in der sogenannten Sandwich-Methode angebracht: Dabei legt man eine Eigenhaarsträhne zwischen zwei Tape-Strähnen, die dann fest miteinander verbunden werden. Der Klebestreifen ist so konzipiert, dass er das Haar sicher hält, ohne es zu beschädigen.
Die richtige Platzierung ist dabei das A und O. Die Tapes sollten nicht zu nah an der Kopfhaut sitzen, um Bewegungsfreiheit und eine natürliche Haarfallrichtung zu ermöglichen. Gleichzeitig darf kein Zug auf das Eigenhaar entstehen – das verhindert Haarbruch und sorgt für angenehmen Tragekomfort. Für ein besonders gleichmäßiges und volles Ergebnis empfiehlt es sich, die Strähnen in horizontalen Reihen am Hinterkopf und an den Seiten anzubringen.
Der gesamte Vorgang dauert – je nach Menge der Tapes – zwischen 30 und 90 Minuten. Das Ergebnis: sofortige Haarverlängerung oder -verdichtung mit fließendem Übergang und natürlichem Finish. Richtig eingesetzt, halten Tape Extensions etwa 6 bis 8 Wochen, bevor sie – durch das natürliche Haarwachstum bedingt – hochgesetzt oder ersetzt werden sollten.
Wie lange halten Tape Extensions und was beeinflusst ihre Lebensdauer?
Die Haltbarkeit von Tape Extensions ist einer der häufigsten Faktoren, die bei der Entscheidung für diese Methode eine Rolle spielen. Grundsätzlich liegt die durchschnittliche Tragedauer pro Anwendung bei 6 bis 8 Wochen, bevor die Tapes aufgrund des Haarwachstums neu positioniert oder hochgesetzt werden müssen. Doch das bedeutet nicht, dass man danach komplett neue Extensions braucht – ganz im Gegenteil: Bei sachgemäßer Pflege und schonender Handhabung lassen sich hochwertige Tape Extensions bis zu viermal wiederverwenden.
Entscheidend für die Lebensdauer ist in erster Linie die Qualität der Extensions. Hochwertige Echthaar-Tapes, wie sie beispielsweise von Hairmès Extensions angeboten werden, haben eine feine Struktur, sind „Remy“ verarbeitet (die Schuppenschicht zeigt in eine Richtung) und lassen sich problemlos waschen, stylen und mehrfach einsetzen.
Aber auch das tägliche Handling beeinflusst, wie lange die Extensions schön bleiben. Starker Zug beim Bürsten, das Einwirken von ölhaltigen Produkten in der Nähe der Tapes oder zu häufiges Glätten und Föhnen können die Haltbarkeit verkürzen. Ebenso entscheidend: Die regelmäßige Nachkontrolle beim Profi. Ein fachgerechtes Hochsetzen alle 6 bis 8 Wochen stellt sicher, dass die Tape-Strähnen nicht verfilzen oder herausrutschen und das Eigenhaar gesund bleibt.
Wer seine Extensions zusätzlich schützen möchte, achtet auf das richtige Schlafen (z. B. mit einem geflochtenen Zopf), verwendet silikonfreie Pflegeprodukte und verzichtet auf rückfettende Öle am Ansatz. So kann die Lebensdauer der Extensions deutlich verlängert werden – bei voller Bewegungsfreiheit und natürlichem Tragegefühl.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Tape Extensions auf einen Blick
Tape Extensions haben sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Methode der Haarverlängerung entwickelt – doch wie bei jeder Technik gibt es auch hier Stärken und mögliche Einschränkungen. Die folgende Tabelle bietet dir einen schnellen Überblick:
Vorteile | Nachteile |
Schnelle und unkomplizierte Anwendung | Müssen alle 6–8 Wochen hochgesetzt werden |
Wiederverwendbar bei richtiger Pflege (bis zu 4-mal) | Nicht ideal bei extrem fettiger Kopfhaut |
Besonders flach & unauffällig, auch bei feinem Haar | Vorsicht bei ölhaltigen Produkten und silikonhaltigem Shampoo |
Schonend zum Eigenhaar – kein Hitzeeinsatz | Erfordern etwas Pflegebewusstsein im Alltag |
Sehr natürlicher Look durch fließende Übergänge | Nicht ideal für stark lockige Haarstrukturen (kann auffälliger wirken) |
Große Auswahl an Farben, Längen und Texturen | Weniger geeignet für extrem aktiven Sport (Schweiß, Reibung) |
Ideal auch für farbliche Effekte ohne Färben | Tragedauer kürzer im Vergleich zu dauerhaften Methoden wie Bondings |
Tape Extensions bieten zahlreiche Vorteile – vor allem in Bezug auf Natürlichkeit, Flexibilität und Schonung des Eigenhaars. Durch ihre flache Form sind sie nahezu unsichtbar, was sie besonders für feines Haar attraktiv macht. Die Wiederverwendbarkeit macht sie zudem zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Option, wenn du langfristig mit Extensions arbeiten möchtest.
Wichtig ist jedoch, dass du dich vor dem Einsetzen gut beraten lässt – nicht jeder Haartyp oder Lebensstil passt optimal zu dieser Methode. Wer viel Sport treibt, häufig schwitzt oder sehr fettige Ansätze hat, sollte eventuell Alternativen in Betracht ziehen. Auch Pflege spielt eine zentrale Rolle – Tape Extensions verlangen Sorgfalt, lohnen sich dafür aber mit einem wunderschönen, nahtlosen Look.
Hochwertige Tape Extensions online kaufen – direkt bei Hairmès
Wenn Du auf der Suche nach besonders hochwertigen Tape Extensions bist, die nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch durch ihre Natürlichkeit überzeugen, bist Du bei Hairmès genau richtig. Unser Online-Shop bietet Dir eine exklusive Auswahl an Echthaar-Tape-Extensions in verschiedenen Farben, Längen und Texturen – ideal abgestimmt auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse.
Unsere Tape Extensions bestehen aus 100 % Echthaar mit intakter Schuppenschicht und bieten Dir eine lange Haltbarkeit bei gleichzeitigem Tragekomfort. Dank der flachen Verarbeitung fügen sich die Tapes unsichtbar ins Eigenhaar ein – für einen nahtlosen und eleganten Look.
Ein besonderes Highlight: Invisible Tapes, auch bekannt als „unsichtbare Tape Extensions“, sind auf Wunsch ebenfalls über unseren Kundenservice bestellbar. Diese Variante überzeugt durch ihre einzigartige Verarbeitung – die Haare werden direkt in das Tape eingearbeitet, sodass kein Übergang mehr sichtbar ist. Invisible Tapes sind ideal für sehr feines oder helles Haar und sorgen für ein besonders natürliches Ergebnis.
Ob Du eine Haarverlängerung, Haarverdichtung oder farbliche Highlights wie Balayage / Ombré planst – bei Hairmès findest Du genau die passende Lösung, um Deinen Haartraum Wirklichkeit werden zu lassen.
Tape Extensions – die clevere Lösung für natürlich langes Haar
Tape Extensions haben sich als eine der vielseitigsten und gleichzeitig schonendsten Methoden zur Haarverlängerung etabliert. Sie überzeugen durch ihre einfache Anwendung, den hohen Tragekomfort und ein besonders natürliches Ergebnis – selbst bei feinem Haar. Dank der flachen Verarbeitung und der Wiederverwendbarkeit sind sie nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch eine nachhaltige Investition für alle, die sich längeres oder dichteres Haar wünschen.
Im Vergleich zu anderen Techniken bieten Tape Extensions viele Vorteile: Sie lassen sich schnell einsetzen, können mehrfach verwendet werden und sind durch die große Farbauswahl flexibel einsetzbar – egal, ob du Volumen aufbauen, mehr Länge erzielen oder gezielte Farbeffekte setzen möchtest. Auch neuere Varianten wie Invisible Tapes zeigen, wie innovativ die Methode weiterentwickelt wird – für noch mehr Natürlichkeit und Unsichtbarkeit.
Wichtig ist jedoch die richtige Wahl der Haarqualität und ein bewusster Umgang im Alltag, um das Maximum aus deiner Haarverlängerung herauszuholen. Tape Extensions eignen sich für viele Haartypen und Lebensstile – und bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und das eigene Haar immer wieder neu zu erfinden.
Comentarios